NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

04.12.2024: 22. DBU Grand Prix Eurokegel beim SV Dresden Reick: Baldermann siegt vor heimischer Kulisse

Bild: 22. DBU Grand Prix Eurokegel beim SV Dresden Reick: Baldermann siegt vor heimischer Kulisse

Unmittelbar nach den Zentralen Deutschen Meisterschaften traten die Eurokegler am 30. November und 1. Dezember zum letzten Grand Prix des Jahres an. 18 Teilnehmer*innen versammelten sich in den neu gestalteten Räumen des SV Dresden Reick, um ihren Champion zu ermitteln.

Gespielt wurde zunächst in zwei 5er- und zwei 4er-Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf zwei Gewinnsätze bis 100 Punkte. In der Endrunde ging es dann auf drei Gewinnsätze bis 100 Punkte.

Gruppenphase
In Gruppe A dominierte Eric Baldermann (SV Leukersdorf) das Geschehen und sicherte sich mit vier 2:0-Siegen gegen Richter, Mielke, Schultz und Friebel souverän den Gruppensieg. Jeanette Schultz (SV Sachsen Müglitztal) folgte ihm auf Platz 2, nachdem sie sich mit Siegen gegen Mielke, Richter und Friebel behaupten konnte. Für Lothar Friebel vom gastgebenden Verein blieb Rang 3, während Thomas Richter (SG Jänschwalde) und Lukas Mielke (BC Empor Freiberg) das Turnier auf den Plätzen 4 und 5 beendeten.

In Gruppe B gab es gleich zu Beginn eine Überraschung: Der amtierende Deutsche Meister André Hehne (BC Empor Freiberg) unterlag seinem Vereinskollegen Christopher Pleyer mit 0:2. Pleyer überzeugte auch in den weiteren Gruppenspielen und sicherte sich den Gruppensieg. Hehne folgte ihm nach drei ungefährdeten Siegen auf Rang 2. Platz 3 belegte Thomas Wember, während Robert Bujis und Klaus-Dieter Uhlig die Gruppe auf den Plätzen 4 und 5 abschlossen.

Die Spannung in Gruppe C blieb bis zum Schluss erhalten. Ronny Neumann (SV Leukersdorf), Georg Nachtmann (BC Wedel) und Sven Reich (RSV Maulwürfe) lieferten sich enge Matches, während Rainer Kratz (BC Empor Freiberg) trotz eines Achtungserfolgs ohne Sieg blieb. Aufgrund der gleichen Punktzahl entschied am Ende das Satzverhältnis zugunsten von Nachtmann, der Gruppensieger wurde, gefolgt von Reich und Neumann.

In Gruppe D konnte Hans-Jörg Schröder (BC Wedel) mit drei 2:0-Siegen den Gruppensieg feiern. Jacques de Beurs (BC Grün-Weiß Wanne) folgte ihm ins Viertelfinale. Thoralf Weidner und Uwe Habermehl komplettierten die Gruppe auf den Plätzen 3 und 4.

K.-o.-Runde
Die Viertelfinalpaarungen boten spannende Duelle. Eric Baldermann setzte sich in einem intensiven Match gegen Sven Reich mit 3:1 durch. André Hehne bezwang Georg Nachtmann deutlich mit 3:0, während Christopher Pleyer nach anfänglichem Rückstand Jeanette Schultz mit 3:1 besiegte. Hans-Jörg Schröder kämpfte sich in einer nervenaufreibenden Partie mit 3:2 gegen Jacques de Beurs ins Halbfinale.

Im Halbfinale trafen mit Baldermann und Hehne die beiden besten deutschen Eurokegler aufeinander. Baldermann erwischte den besseren Start und setzte sich mit 2:0 ab. Hehne verkürzte zwar auf 1:2, doch Baldermann ließ sich nicht beirren und machte mit einem 3:1-Erfolg den Finaleinzug perfekt. Im zweiten Halbfinale lieferten sich Schröder und Pleyer ein packendes Duell über fünf Sätze. Pleyer nutzte im entscheidenden Satz einen Fehler seines Gegners und zog mit 3:2 erstmals in ein nationales Finale ein.

Finale
Im Endspiel dominierte Eric Baldermann von Beginn an. Christopher Pleyer fand kaum Mittel, um Baldermann ernsthaft zu gefährden. Mit einem souveränen 3:0-Sieg sicherte sich Baldermann den Pokal und feierte vor heimischer Kulisse einen weiteren Turniererfolg.

Herzlichen Glückwunsch an Eric Baldermann zum Turniersieg! Ein großes Lob geht auch an Christopher Pleyer für seinen starken 2. Platz sowie an die beiden Drittplatzierten Hans-Jörg Schröder und André Hehne.

Ein großer Dank gilt den engagierten Helfer*innen des SV Dresden Reick, die für eine reibungslose Organisation und beste Verpflegung sorgten.


Quelle: https://billard-union.net