NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

68 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 14   

20.06.2025: Artistique-WM in der Türkei: Thomas Ahrens wird starker Fünfter

Bild: Artistique-WM in der Türkei: Thomas Ahrens wird starker Fünfter

Mit einem überzeugenden Auftritt hat Thomas Ahrens (im Foto) bei der Artistique-Weltmeisterschaft 2025 im türkischen Gölbasi einen sehr guten 5. Platz erreicht. Der aktuelle Europameister dominierte seine Vorrundengruppe mit drei Siegen und zog als Gruppenerster souverän in die K.-o.-Runde der besten 16 ein.

Im Achtelfinale setzte sich Ahrens mit 98:68 gegen Laszlo Toth (Ungarn) durch, musste sich im Viertelfinale aber Steve Wilms (Belgien) mit 148:188 geschlagen geben. 

Auch Bernd Singer und Sven Göppinger erreichten das Achtelfinale:
• Singer unterlag dort Serdar Gumus (Türkei) mit 119:130.
• Göppinger musste sich Erik Vervliet (Belgien) mit 95:138 geschlagen geben.

Dennis Lendeckel blieb in seiner Vorrundengruppe ohne Sieg, zeigte aber in allen drei Partien eine gute Leistung und verlor jeweils nur knapp.

Für die deutsche Delegation ist die Weltmeisterschaft 2025 sehr erfolgreich verlaufen: Mit drei Achtelfinalteilnahmen, darunter Platz 5 für Thomas Ahrens, haben sie ihre internationale Klasse erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

 
Quelle: https://billard-union.net

18.06.2025: Swiss Open 5-Kegel 2025 – Peters auf dem Podium, starke Auftritte von La Rocca und Trimigno

Bild: Swiss Open 5-Kegel 2025 – Peters auf dem Podium, starke Auftritte von La Rocca und Trimigno

Michel Peters sichert sich am vergangenen Wochenende bei den 9. Swiss Open in Zofingen einen starken dritten Platz und feiert damit einen bedeutenden internationalen Erfolg im 5-Kegel. Auch Luigi La Rocca und Mirco Trimigno zeigen überzeugende Leistungen und erreichen die Plätze sechs bzw. acht.

Das Turnier war mit 72 Teilnehmenden ausgebucht, erneut hochklassig besetzt und zählt zu den wichtigsten Turnieren dieser Sportart in Europa. 

Peters startete mit einem knappen 120:118-Erfolg gegen den langjährigen italienischen Topspieler Fabrizio Borroni in die K.-o.-Phase. Es folgten souveräne Siege gegen Andreas Felser (Österreich) und Riccardo Ciccardi (Schweiz). Im Halbfinale traf er auf den amtierenden Weltmeister Andrea Ragonesi, gegen den er mit 66:120 das Nachsehen hatte.

Für Mirco Trimigno war im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Ulisse Calzi (Schweiz) Endstation. Auch Luigi La Rocca erreichte die Runde der letzten Acht, unterlag dort jedoch Giuseppe Buttino aus Italien. Max Gabel, im Vorjahr Finalist, beendete das Turnier auf Rang zehn.

 
Quelle: https://billard-union.net

18.06.2025: Noch 50 Tage bis zu den World Games 2025!

Bild: Noch 50 Tage bis zu den World Games 2025!

Vom 7. bis 17. August wird Chengdu zum Schauplatz der World Games – dem größten internationalen Sportevent für nicht-olympische Sportarten mit insgesamt 34 Sportarten. Mit dabei sind fünf deutsche Athletinnen und Athleten, die sich mit herausragenden Leistungen ihren Startplatz in den Billardwettbewerben erkämpft haben:

- Martin Horn (Dreiband)
- Ina Kaplan, Pia Filler und Joshua Filler (10-Ball)
- Alexander Widau (Snooker)

Sie mussten sich auf internationaler Ebene gegen starke Konkurrenz durchsetzen und wollen in Chengdu für unvergessliche Momente sorgen und um Medaillen und Titel mitspielen. 

Wir sind sehr stolz und wünschen allen Athletinnen und Athleten eine gute Vorbereitungszeit. Schon jetzt drücken wir die Daumen und wünschen viel Erfolg!

 
Quelle: https://billard-union.net

15.06.2025: Predator EuroTour Damen – Austrian Open 2025: Pia Filler gewinnt nach Finalthriller den Titel

Bild: Predator EuroTour Damen – Austrian Open 2025: Pia Filler gewinnt nach Finalthriller den Titel

Die deutschen Athletinnen haben bei der EuroTour in St. Johann für ein herausragendes Gesamtergebnis gesorgt. Im rein deutschen Finale setzte sich Pia Filler vor wenigen Augenblicken in einer hochdramatischen Partie mit 9:8 gegen Ina Kaplan durch. Damit sicherte sie sich den Turniersieg bei den Austrian Open 2025 im Damen-Wettbewerb.

Bereits das Endspiel unterstrich die aktuelle Dominanz der deutschen Sportlerinnen im europäischen Vergleich – schließlich standen sich mit Kaplan und Filler die beiden Führenden der EuroTour-Rangliste gegenüber (Kaplan auf Platz 1, Filler auf Platz 2).

Mit dem dritten Platz rundete Angelina Lubinaz das deutsche Spitzenergebnis eindrucksvoll ab. Sie musste sich im gesamten Turnierverlauf nur Pia Filler geschlagen geben – in der Vorrunde (3:7) sowie im Halbfinale (2:9).

Auch Simone Künzl präsentierte sich in starker Form und zog ins Viertelfinale ein. Tina Vogelmann erreichte die Finalrunde und sicherte sich einen Platz unter den besten 16.

 
Quelle: https://billard-union.net

28.04.2025: 24. DBU Grand Prix Eurokegel: Eric Baldermann feiert dritten Turniersieg in Folge

Bild: 24. DBU Grand Prix Eurokegel: Eric Baldermann feiert dritten Turniersieg in Folge

Mit dem 24. DBU Grand Prix der Spielart Eurokegel stand am 26. und 27. April ein weiterer hochklassiger Wettbewerb auf dem Programm. Gastgeber BC Empor Freiberg bot beste Bedingungen für die 18 teilnehmenden Sportler, die in vier Vorrundengruppen um den Einzug ins Viertelfinale kämpften.

Das Teilnehmerfeld war mit zahlreichen Topspielern exzellent besetzt, und die Gruppeneinteilungen versprachen spannende Partien. Eine Überraschung gab es bereits in der Vorrunde: In Gruppe C musste sich Hans-Jörg Schröder als Gesetzter in einer stark besetzten Runde überraschend frühzeitig aus dem Turnier verabschieden. In den übrigen Gruppen setzten sich die Favoriten durch.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

68 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 14   

20.06.2025: Artistique-WM in der Türkei: Thomas Ahrens wird starker Fünfter

Mit einem überzeugenden Auftritt hat Thomas Ahrens (im Foto) bei der Artistique-Weltmeisterschaft 2025 im türkischen Gölbasi einen sehr guten 5. Platz erreicht. Der aktuelle Europameister dominierte seine Vorrundengruppe mit drei Siegen und zog als Gruppenerster souverän in die K.-o.-Runde der besten 16 ein.

Im Achtelfinale setzte sich Ahrens mit 98:68 gegen Laszlo Toth (Ungarn) durch, musste sich im Viertelfinale aber Steve Wilms (Belgien) mit 148:188 geschlagen geben. 

Auch Bernd Singer und Sven Göppinger erreichten das Achtelfinale:
• Singer unterlag dort Serdar Gumus (Türkei) mit 119:130.
• Göppinger musste sich Erik Vervliet (Belgien) mit 95:138 geschlagen geben.

Dennis Lendeckel blieb in seiner Vorrundengruppe ohne Sieg, zeigte aber in allen drei Partien eine gute Leistung und verlor jeweils nur knapp.

Für die deutsche Delegation ist die Weltmeisterschaft 2025 sehr erfolgreich verlaufen: Mit drei Achtelfinalteilnahmen, darunter Platz 5 für Thomas Ahrens, haben sie ihre internationale Klasse erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Quelle: https://billard-union.net