NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

90 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 18   

08.01.2025: Trainer-Assistent Lehrgang (Tr-Ass mit Lizenz)

Bild: Trainer-Assistent Lehrgang (Tr-Ass mit Lizenz)

Hallo Sportfreund *innen,

auf Grund des hohen Zuspruchs eine Trainerlizenzsierung abzulegen, haben wir nun den Trainer-Assistent Lehrgang für 04/2025 gebucht.
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Teilnehmer hochgesetzt worden. Daher zählt bei der verbindlichen Anmeldung das Windhundprinzip (wer zu erst kommt ...) Das verbindliche Anmeldeformular findet ihr in den Anlagen. Es muss zwangsweise von Eurem Verein unterschrieben werden, da der offizielle Schriftverkehr und die Rechnungslegung über euren Verein stattfindet.

Die Verbindliche und unterschriebene Anmeldung sendet Ihr bitte an lehrwart@sachsen-billard.de! Anmeldeschluss ist der 28.02.2025!

Es können noch 4 Meldungen abgegeben werden!!!!

In den Kosten sind die Ausbildungsunterlagen, die Lizenzerstellung und die Verpflegung (Essen) im Praxisteil inkludiert.

Bitte beachtet die Ausschreibung in der Anlage!

verbindlich angemeldet sind:

1. Poolstars Döbeln - Paul M.
2. BC Empor Freiberg - Maik D.
3. MSV Bautzen - Michael N.
4. MSV Bautzen - Ronny S.
5. BC Empor Freiberg - Lukas M.
6. Billardfabrik Leipzig - Clemens E.
7. Billardfabrik Leipzig - Tobias H.
8. SV Dresden Reick - Marcel M.
9. BC Finsterwalde - Jan G.
10. BC Finsterwalde - Steffen A.
11. SV Dresden Reick - Eric B.
12.
13.
14.

ANLAGE:
- Anmeldung Tr-Ass Lehrgang
- Ausschreibung Tr-Ass Lehrgang 04/2025
 

19.12.2024: Trainer- und Schiedsrichterausbildung 2025

Bild: Trainer- und Schiedsrichterausbildung 2025

Hallo Sportfreunde,

 

Trainer C-Lizenzen sind wichtig, weil sie eine offizielle Qualifikation und Anerkennung als Trainer in bestimmten Sportarten bieten.

Mit einer Trainer C-Lizenz können Sie Sportler auf der Grundlage Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten im Billardsport unterrichten und coachen.

Durch den Erwerb einer Trainer C-Lizenz erwerben Sie nicht nur die fachlichen Kenntnisse, sondern auch die pädagogischen Fähigkeiten, um das Training vor allem im Nachwuchsbereich effektiv und sicher zu gestalten.

Die Trainer C-Lizenz ist in der Regel die erste Stufe der Trainerausbildung und bietet eine solide Grundlage für zukünftige Entwicklungen in der Trainerkarriere. Mit einer Trainer C-Lizenz können Sie auch Ihre Kenntnisse in der Trainingsplanung, Technik und Taktik verbessern, was dazu beitragen kann, dass die von Ihnen betreuten Sportler bessere Leistungen erzielen.

Darüber hinaus wird der Besitz einer Trainer C-Lizenz vom LSB Sachsen finanziell gefördert, was dem Verein bzw. auch dem Sportler zu Gute kommt. (pro 10 Mitglieder wird ein Trainer vom LSB finanziell gefördert! *** 0-10 -> 1 Trainer / 11-20 -> 2 Trainer uwusf))

 

Weiterhin werden in all unseren Billarddisziplinen ständig hochmotivierte Schiedsrichter benötigt. Mit einer Lizenzausbildung erreicht man die Erfordernisse für das Schiedsrichten von nationelen und sogar internationalen Wettbewerben.

 

Daher bietet der SBV in 2025 wieder folgende Lehrgänge an:

 

Lehrgang TrAss (Trainer-Assistent) (Voraussetzung für die Trainer C-Lizenz) Zeitaufwand:  2x ein Wochenende

Lehrgang Trainer C-Lizenz Ausbildung:

Lehrgang Trainer C-Lizenz Verlängerung:

Schiedsrichterausbildung: Snooker, Pool und Kegel

 

-> Bei Intresse an einem dieser Lehrgänge bitte bei mir melden. Das Meldeformular ausfüllen, unterschreiben und zurück per E-Mail an: lehrwart@sachsen-billard.de

(Meldungen bis 28.02.2025 für Lehrgänge in 2025)

ANLAGE:
- Meldeformular Ausbildung
- Ausbildungsordnung DBU
- Schiedsrichterordnung DBU
 

04.12.2024: 22. DBU Grand Prix Eurokegel beim SV Dresden Reick: Baldermann siegt vor heimischer Kulisse

Bild: 22. DBU Grand Prix Eurokegel beim SV Dresden Reick: Baldermann siegt vor heimischer Kulisse

Unmittelbar nach den Zentralen Deutschen Meisterschaften traten die Eurokegler am 30. November und 1. Dezember zum letzten Grand Prix des Jahres an. 18 Teilnehmer*innen versammelten sich in den neu gestalteten Räumen des SV Dresden Reick, um ihren Champion zu ermitteln.

Gespielt wurde zunächst in zwei 5er- und zwei 4er-Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf zwei Gewinnsätze bis 100 Punkte. In der Endrunde ging es dann auf drei Gewinnsätze bis 100 Punkte.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

24.11.2024: ZDM 2024: Zweite Bronze-Medaille für Janet Hummel im 10-Ball

Bild: ZDM 2024: Zweite Bronze-Medaille für Janet Hummel im 10-Ball

Am letzten Tag der Zentralen Deutschen Meisterschaften 2024 stand aus sächsischer Sicht nur noch Janet Hummel in einem Wettbewerb. Im 10-Ball der Ladies kämpfte sie im Halbfinale um die Farbe ihrer zweiten Medaille in diesem Jahr. Mit einem 4:5 musste sie sich jedoch knapp geschlagen und konnte sich am Ende über die Bronze-Medaille freuen.

Am Vormittag startete Janet Hummel (Pool 2000 Leipzig) in ihr zweites Halbfinale bei den diesjährigen Meisterschaften. Im Wettbewerb 10-Ball der Ladies traf sie auf Conny Teichert. Hummel geriet zunächst in einen 0:2-Rückstand, bevor sie das dritte Rack zum 1:2-Anschluss holen konnte.

Weiter zum Haupttext...

23.11.2024: ZDM 2024: Janet Hummel erreicht das Halbfinale im 10-Ball

Bild: ZDM 2024: Janet Hummel erreicht das Halbfinale im 10-Ball

Die Zentralen Deutschen Meisterschaften 2024 neigen sich ihrem Ende zu und mehrere sächsische Sportlerinnen und Sportler hatten die Chance, sich für den Finaltag zu qualifizieren. Mit Siegen im Achtel- und Viertelfinale im 10-Ball der Ladies konnte Janet Hummel das Ticket fürs Halbfinale lösen. 

Im 10-Ball-Viertelfinale der Herren unterlag Clemens Ebert seinem Kontrahenten. Ebenfalls im Viertelfinale – allerdings im Wettbewerb 5-Kegel – musste sich Felix Schrobback geschlagen geben. Für Mario März, im 10-Ball der Senioren, und Marec Stachly, im Snooker 15-reds der Herren, kam das Aus im Achtelfinale.

Janet Hummel (Pool 2000 Leipzig) startete mit ihrem Achtelfinale im 10-Ball der Ladies gegen Ivonne Barkhofen in den Turniertag. In diesem ging es über die volle Distanz, wobei die Leipziger das finale Rack für sich entscheiden konnte und so das Viertelfinale erreichte.

Weiter zum Haupttext...

90 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 18   

04.12.2024: 22. DBU Grand Prix Eurokegel beim SV Dresden Reick: Baldermann siegt vor heimischer Kulisse

Unmittelbar nach den Zentralen Deutschen Meisterschaften traten die Eurokegler am 30. November und 1. Dezember zum letzten Grand Prix des Jahres an. 18 Teilnehmer*innen versammelten sich in den neu gestalteten Räumen des SV Dresden Reick, um ihren Champion zu ermitteln.

Gespielt wurde zunächst in zwei 5er- und zwei 4er-Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf zwei Gewinnsätze bis 100 Punkte. In der Endrunde ging es dann auf drei Gewinnsätze bis 100 Punkte.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net